logo challenge page Automatisierte E-Rechnung

Das Wachstumschancengesetz: Ihre Chance für Change

Was ist das Wachstumschancengesetz? Das Wachstumschancengesetz (BGBl. 2024 I Nr. 108) ist das Ergebnis einer umfassenden Überarbeitung der Steuergesetzgebung, in der ein wesentlicher Aspekt Änderungen des Umsatzsteuergesetzes darstellen. Es wurde im März 2024 vom Bundestag beschlossen und zielt darauf ab, das wirtschaftliche Wachstum zu fördern, Steuervereinfachungen herbeizuführen und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Das Gesetz enthält eine Vielzahl von Änderungen in Bezug auf verschiedenste Steuern, Abgabeordnungen und Zulagen. Ein zentraler Baustein dabei ist die verbindliche Einführung der E-Rechnung, die Unternehmen EU-rechtlichen Vorgaben entsprechend helfen soll, ihre Prozesse effizienter und moderner zu gestalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Vorteile

Ihre Chance für nachhaltiges Wachstum

Neben vielen kleinteiligen Anpassungen und Änderungen verschiedener Steuergesetze enthält das Wachstumschancengesetz vor allem eine radikale Neubewertung des §14 Umsatzsteuergesetz (UstG), die die obligatorische Verwendung einer E-Rechnung im inländischen B2B-Geschäftsverkehr zum Ziel hat. Diese wurde in der Ausführungsverordnung vom Oktober 2024 und im Entwurf der Anpassung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses vom Juni 2025 konkretisiert. Die Neuregelung beginnt ab Januar 2025 und „bildet einen wesentlichen Baustein zur Digitalisierung des Geschäftsverkehrs dar“. Genau hier bietet sich die Chance für Unternehmen, ihre über Jahre gewachsenen Rechnungsprozesse zu modernisieren und alte Zöpfe abzuschneiden. Die so erzielte Effizienzsteigerung stärkt die Wettbewerbsposition Ihres Unternehmens. Mit der richtigen Strategie implementieren Sie auf diese Weise nicht nur schlankere Prozesse, sondern sind auch rechtzeitig gerüstet für den nächsten Schritt: die Einführung eines verpflichtenden Meldesystems.

Wo betrifft das Wachstumschancengesetz Sie?

E-Rechnungspflicht

  • Ermöglicht stufenweise Einführung des Austauschs elektronischer Rechnungen.
  • Schnellere, effizientere Rechnungsprozesse helfen den Cashflow zu optimieren.

Wettbewerbsvorteile

  • Sicherer und schneller Austausch von Rechnungen auf der Basis gleicher Standards für alle Wettbewerbsteilnehmer.
  • Kostenreduktion durch verschlankte Abläufe und Abbau von Overheads.

Europäischer Handel

  • Grenzüberschreitender Handel auf der Basis einheitlicher Rechnungsstandards.
  • Unterstützt Unternehmen bei Expansion und Marktdurchdringung in Europa.

Zukunftsfestigkeit

  • Gerüstet sein für anstehende transaktionsbezogene Meldepflicht.
  • E-Rechnung als ein Baustein eines umfassend digitalisierten Handelsprozesses, von Bestellung über Transport bis zur Bezahlung.

Architektur

Ein ganzheitlicher Ansatz

Im Wachstumschancengesetz wird der Rechnungslegungsprozess ganzheitlich erfasst. Digitalisierung beschränkt sich nicht nur auf das Dokument, sondern schließt seine Verarbeitung und Verteilung mit ein.

Herausforderungen meistern – Chancen ergreifen

Der zeitlich klar abgestufte Prozess von Empfangspflicht bis zur Meldepflicht zwingt Unternehmen dazu, ihre Abläufe zu überprüfen. Sie erhalten dadurch einen Handlungsrahmen, in dem sie sich von altem Ballast befreien und ihre gesamten Geschäftsprozesse bestenfalls deutlich optimieren können.

 

Unsere Lösungen für Ihren Erfolg

Bestandsaufnahme & Beratung

Gemeinsam analysieren wir Ihre Prozesse und entwickeln eine passende Strategie, wie sich bestehende Abläufe durch Digitalisierung optimieren lassen, ohne disruptiv zu sein.

Digitalisierung & Automatisierung

Nutzen Sie unsere Technologien und unser Know-How, um Workflows durchgängig zu automatisieren und Overheads abzubauen.

Projektmanagement & Umsetzung

Wir begleiten Sie von der Bestandsanalyse über die Entwicklung von Optimierungslösungen bis hin zum Go Live Ihres Digitalisierungsprojekts und bleiben auch darüber hinaus Ihr direkter Ansprechpartner für Supportanfragen.

E-Rechnungen

Gerade im Thema E-Rechnungen sind wir sehr erfahren und können Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen, den Umschwung auf das elektronische Rechnungsformat ohne Einschränkungen zu meistern. Die Compleo Invoice Platform von Symtrax ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Rechnungsprozesse effizient, sicher und zukunftssicher gestalten möchten. Dank ihrer innovativen Technologie unterstützt sie nahtlos den Empfang und die Weiterverarbeitung eingehender Rechnungen, ganz gleich ob XRechnung oder ZUGFeRD (Factur-X).

Compleo Invoice Platform: Die perfekte Wahl für Ihr Unternehmen

  • Einfache Integration: Die Platform lässt sich mühelos in bestehende ERP- und Finanzsysteme integrieren, sodass Sie sofort von einer automatisierten Rechnungsstellung profitieren.
  • Rechtssicherheit & Compliance: Erfüllt alle aktuellen gesetzlichen Vorgaben in Deutschland und Europa für rechtskonforme Rechnungen
  • Flexibilität & Skalierbarkeit: Ob kleine oder große Unternehmen – Compleo passt sich Ihren Bedürfnissen an und wächst mit Ihnen.
  • Kosteneinsparungen: Automatisierte Prozesse reduzieren manuelle Arbeit, Fehlerquellen und Kosten erheblich.
  • Nachhaltigkeit: Digital statt Papier – schonen Sie Ressourcen und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.

Mit der Compleo Invoice Platform setzen Sie auf eine moderne, sichere und effiziente E-Rechnungsplattform, die Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft macht. Steigen Sie jetzt um und profitieren Sie von einer Lösung, die Ihre Geschäftsprozesse optimiert!

Warum mit uns?

Erfahrung

Über 35 Jahre Expertise auf dem Gebiet der Workflowdigitalisierung

Technologie

Einsatz modernster KI-gestützter Lösungen zur Prozessoptimierung

Kundenfokus

Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind

Features

Welche Bedeutung hat die E-Rechnung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes?

Starten Sie jetzt durch! Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wachstumschancen realisieren.

Mit Ihrer Zustimmung autorisieren Sie Symtrax, Ihre von Ihnen freiwillig gegebenen persönlichen Angaben zu sammeln und Ihnen ggf. Informationen zu Lösungen zu senden, die für Ihre geschäftlichen Aktivitäten nützlich sein könnten. Dies geschieht im Rahmen unserer Datenschutzrichtlinien

FAQ

Frequently Asked Questions